Seit Jahren bemüht sich die Politik und die Verwaltung die hoch verschuldete Kommune wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen. Nicht zuletzt haben wir mit unserer Kämmerin eine strenge Sachwalterin des Haushalts.
... weiterlesenAllgemein
Corona auch ein Thema der Kommunalpolitik
Seit zwei Wochen „ruht“ auch in Nideggen der politische Betrieb.

Natürlich ist das kein beruhigender Zustand. Aber wir schulden es den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir politischen Mandatsträger uns in erster Linie an die Beschlüsse und Vorgaben des Bundes, des Landes und auch der Stadt halten.
Auf der anderen Seite gibt diese Zeit uns jetzt die Gelegenheit abseits vom hektischen Betrieb einen Überblick über Vergangenes zu geben.
Die SPD Bienenwiese in Nideggen.
Unsere Mitglieder achten auf die Umwelt

Nicht nur von Naturschutz reden sondern auch machen!
Unter dieses Motto stellen unsere beiden Mitglieder Marie und Julia Heidbüchel ihr Handeln.
Der Vater, Ralf Heidbüchel, stellt dafür das Land, auf dem er bisher Gemüse für sein Geschäft gezogen hat, zur Verfügung.
Diese Wiese wurde im letzten Jahr angelegt und wird natürlich auch in diesem Sommer den Insekten zur Verfügung stehen.
Unsere beiden SPD Mitglieder plädieren schon seit einigen Jahren dafür, dass wir aus Gründen des Umweltschutzes im Wahlkampf die Plakatierungen, die unsere Stadt nicht gerade verschönern, einschränken oder sogar einstellen.
Der SPD Vorstand Nideggen ist dieser Anregung gefolgt und hat bis auf wenige Plakate keine Außenwerbung mehr betrieben.
... weiterlesenDie SPD Nideggen fördert die Gemeinschaft

Das Vereinsleben, das von vielen freiwilligen Helfern getragen wird, zu unterstützen ist eine Aufgabe, die gerade der Kommunalpolitik, als die Politik vor Ort, wichtig sein muss. Denn Kommunalpolitik muss für die Bürgerinnen und Bürger da sein. Dies wollen wir mit unseren Beiträgen zum Ausdruck bringen.
Alles gewollt – nicht‘s erreicht
Hallennutzungsgebühren auf dem Prüfstand, Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07. Mai 2019
TOP 3:
Richtlinie über das Erheben von Kostendeckungsbeiträgen für die Nutzung der Turnhallen der Stadt Nideggen für sportliche Zwecke.
Bürgerbrief
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir informieren Sie mit unserem Bürgerbrief wieder wie gewohnt in sachlicher Art und Weise über Ereignisse, Entwicklungen und Versäumnisse. Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, können Sie dies unter den am Ende angegebenen Kontaktadressen.
Unsere Themen:
- Dank an alle Bürgerinnen und Bürger
- Straßenbaubeiträge
- Anträge der SPD 2018
- Versäumnisse der Vergangenheit
- Europawahl – unser Kandidat stellt sich vor
Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus
Aufgerufen durch das „Bündnis gegen Rechts“ hat am 27. Januar in Nideggen in der Zülpicher Str, Im Altwerk und Bewersgraben ein Gedenken an die Nideggener Opfer des Nationalsozialismus stattgefunden.
Es war uns Sozialdemokraten ein wichtiges Anliegen der Bevölkerung unsere Haltung gegenüber den Opfern zu bekennen. Dies umso mehr, als gerade viele Sozialdemokraten selbst Opfer dieser Tyrannei geworden sind.
Befestigung des Festplatzes in Rath – ein SPD Antrag kann nun umgesetzt werden
Nachdem vom Jünglingsverein in Rath mit erheblichem Aufwand eine Halle zur Lagerung von Geräten und dergleichen geplant und errichtet wurde, hat die SPD Fraktion einen Antrag gestellt, um die gesamte des Festplatzes zu befestigen.
Der Bau-, Ausschuss ist diesem Antrag voll inhaltlich gefolgt. Damit hoffen wir, dass diese Maßnahme im kommenden Jahr umgesetzt werden kann. Den Wortlaut des Antrags können Sie entnehmen der Pdf-Datei entnehmen.
Wir freuen uns, dass Rath wieder ein bisschen schöner wird.
Sekundarschule Kreuzau Nideggen – am Standort Nideggen
Wieder einmal ein Tag der offenen Tür am 06. Oktober 2018 und wieder ein Blick in die Schule in Nideggen, der sich wirklich lohnt.
Schon allein zu sehen und zu erleben, wie engagiert Schülerinnen und Schüler (SuS) bei der Sache sind, wenn sie ihre Methode, ihr Produkt, ihre Detailarbeit präsentieren. Das ist schon bemerkenswert. Da wird gekocht, gemalt, experimentiert und auch musiziert und bei keiner Veranstaltung kommt einem der Gedanke: das müssen die Kinder ja tun. Nein, sie scheinen mit Herz bei „Ihrer“ Sache zu sein.
Das Freibad in Abenden: Eine Erfolgsgeschichte
D. Keß: Herr Heidbüchel, dass wir heute in entspannter Atmosphäre miteinander sprechen lässt mich hoffen, dass die Geschichte mit dem Erhalt des Freibades in Abenden eine positive ist.
Wir, die SPD in Nideggen, waren ja von Anfang an Befürworter des Erhalts und hatten als Grundlage für den Fortbestand ein Konzept aufgestellt, der einen wirtschaftlichen Betrieb nachweisen konnte. Das wurde dem Rat der Stadt Nideggen vorgelegt. Es stellte letztlich die Weiche für die Entscheidung der Politik, es noch einmal mit dem Weiterführen des Freibadbetriebes zu versuchen. ... weiterlesen